Was sind die Funktionen von Säulenisolatoren und welche Probleme gibt es?
2025-02-13
Das Ende der Hochspannungsleitung, die mit einem Turm verbunden ist, ist mit vielen scheibenförmigen Isolatoren ausgestattet, die dazu dienen, den Kriechweg zu erhöhen. Diese bestehen normalerweise aus Glas, Keramik oder Gummi und werden Isolatoren genannt. Um zu verhindern, dass schwebender Staub und anderer Schmutz an der Oberfläche des Isolators haften bleibt und einen Pfad bildet, der durch Überschlag an beiden Enden des Isolators abgebaut werden kann, d.h. Kriechweg. Daher wird der Oberflächenabstand erhöht, das heißt, der Kriechweg, der die Entladeentfernung entlang der isolierenden Oberfläche ist, wird als Leckageabstand bezeichnet. Kriechweg = Oberflächenabstand / Systemhochspannung. Je nach Verschmutzungsgrad verwenden stark verschmutzte Bereiche im Allgemeinen einen Kriechweg von 31 Millimetern pro Kilovolt.
Nullwertisolatoren beziehen sich auf Isolatoren, deren Potentialverteilung an beiden Enden während des Betriebs nahe null oder gleich null ist.
Die Auswirkungen von Nullwert- oder Niedrigwertisolatoren: Die Isolierung des Leitungsleiters hängt vom Isolator ab. Aufgrund von Herstellungsfehlern oder externen Einflüssen, wie z.B. einer zu schmutzigen Oberfläche des Isolators, Blitzeinschlägen usw., wird die Isolierleistung des Isolators kontinuierlich schlechter. Wenn der Isolationswiderstand abnimmt oder null ist, wird dies als Niedrigwert- oder Nullwertisolator bezeichnet. Isolatoren sind glatt, was den kapazitiven Effekt zwischen Drähten reduzieren kann, um den Stromverlust zu minimieren.
Mit dem Bau von Ultra-Hochspannungs-AC- und DC-Leitungen in unserem Land und der kontinuierlichen Verbesserung der Anforderungen an die mechanische Festigkeit werden die Probleme von reinen Keramikstützisolatoren immer deutlicher, insbesondere in Ultra-Hochspannungs-DC-Umwandlungsstationen.
① Externe Isolationsprobleme. Mit der Verschlechterung der Betriebsumgebung ist der Verschmutzungsüberschlagwiderstand von keramischen Stützisolatoren unzureichend. Für Ultra-Hochspannungs-DC erfordern reine keramische Stützisolatoren einen großen Kriechweg und eine entsprechende Struktur, während übermäßig hohe Stützisolatoren schwer zu erreichen sind, um eine starke Biege- und Erdbebenfestigkeit zu gewährleisten.
② Erdbebenfestigkeitsprobleme. Hochspannungsausrüstungen, die keramische Stützisolatoren als Isolierkomponenten verwenden, werden als keramische Hochspannungsausrüstungen bezeichnet und hatten immer Schwierigkeiten, Erdbebenprobleme zu lösen. Bei dem Erdbeben in Wenchuan 2008 war der Großteil der Schäden an Hochspannungsausrüstungen auf das Brechen keramischer Hülsen zurückzuführen. Für Ultra-Hochspannungs-DC-Systeme erfordern die Stützisolatoren, die für Glättungsreaktoren verwendet werden, eine Gesamthöhe von 12 m und eine unterstützende Masse von 40 t, während die Umwandlungsstation in Yunnan Chuxiong, einem erdbebengefährdeten Gebiet, liegt, was es **schwierig macht, dass keramische Stützisolatoren die Erdbebenanforderungen erfüllen.
③ Probleme mit der Herstellungsqualität. Die Herstellung keramischer Stützisolatoren ist aufgrund des komplexen Prozesses, der Ausrüstungsbedingungen und der Rohstoffqualitätsprobleme sehr schwierig. Die ursprüngliche * Power Company Transmission and Distribution Operation Department High Voltage Post Ceramic Insulator Accident Investigation Working Group hat auf der Grundlage umfangreicher Forschung die Unfallsituation keramischer Stützisolatoren nach technischen Gründen statistisch analysiert und festgestellt, dass die Mehrheit der Brüche keramischer Stützisolatoren auf Produktqualitätsprobleme zurückzuführen ist.
Schlüssel wörter:
Glasisolator
Verwandte Nachrichten
Kunden aus mehreren Ländern haben unser Werk besucht.
2025-04-27
Was sind die Eigenschaften von Glasisolatoren?
2024-05-22
In einer Minute lassen Sie sich Glasisolatoren verstehen.
2024-05-22